Biography

Jürg Frey was born in Aarau in 1953. After finishing his studies at the Conservatoire de Musique de Genève, he began a career as a clarinetist.
Until the age of 40, his work as composer remained mostly private, behind his activities as a clarinetist, family man, festival organizer and clarinet teacher for children.
In the early 1990’s he became a member of the wandelweiser composer collective, an experience of inspiration, challenge and long lasting friendships.
 
In this time also begins his international activities.  He developed his own language as a composer and sound artist with the creation of wide, quiet sound spaces. His work is marked by an elementary non-extravagence of sound, a sensibility for the qualities of the material, and precision of compositional approach. Sometimes his compositions bypass instrumentation and duration altogether and touch on aspects of sound art.

Jürg Frey has particularly often been the guest of small, creative concert organizers such as Klangraum Düsseldorf, music we’ d like to hear (London), Ny Musik Boras (Sweden), The Dog Star Orchestra (Los Angeles), heim.art Neufelden (Austria) The Miniaturist Ensemble (New York), Klang im Turm (Munich), a.pe.ri.od.ic (Chicago), Louth Contemporary Music Society (Ireland), the wulf (Los Angeles), and Ordinary Affects (Boston).
 He has also received invitations from renowned institutions such as MaerzMusik (Berlin), Interpretations (New York), the Centre Culturel Suisse (Paris), Constellations (Chicago), Time:Spans (New York) and Donaueschingen Musiktage (Germany).
His recordings are published by Edition Wandelweiser Records (Germany),b-boim records, (Austria), L’innomable records (Slovenia), Irritable Hedgehog (US),Cathnor (UK), Grammont (Switzerland) Erstwhile Records (US) New Focus Redcordings (US) ftarri (JAP), Another Timbre (UK) and elsewhere (US).
 
In 2010 he was the guest composer at the Other Minds Festival of New Music in San Francisco.  In 2015 he was the Composer in Residence at the Huddersfield Contemporary Music Festival (UK)


_____________________________________________________________________________________________

Jürg Frey ist ein seit über 40 Jahren in Aarau lebender, international tätiger Komponist. Seine Werke werden nicht nur an Festivals aktueller Musik - wie MaerzMusik Berlin, Huddersfield Contemporary Music Festival oder dem Festival Archipel Genève aufgeführt, sondern auch an Konzertorten wie der Elbphilharmonie Hamburg, der Wigmore Hall in London, dem Lincoln Center und der Carnegie Hall in New York, der Walt Disney Konzert Hall Los Angeles,  der Tokyo Opera City und dem Munch Museum in Oslo. 

Jürg Frey ist „eine der markantesten Stimmen der zeitgenössischen Musik“ (Alex Ross in The New Yorker).

 

Jürg Frey wurde 1953 in Aarau geboren. Nach seiner musikalischen Ausbildung, die er am Conservatoire de Musique de Genève in der Solistenklasse von Thomas Friedli abschloss, wandte er sich zunächst einer Laufbahn als Klarinettist zu. Bis zu seinem 40. Lebensjahr blieb sein kompositorisches Schaffen meist im Hintergrund, hinter seinen Aktivitäten als Klarinettist, Familienvater, Festivalveranstalter und Klarinettenlehrer für Kinder.

In den frühen 1990er Jahren wurde er Mitglied des wandelweiser Komponistenkollektivs, eine Erfahrung der Inspiration, Herausforderung und langanhaltenden Freundschaft.

 

In dieser Zeit beginnt auch seine internationale Tätigkeit. Er entwickelt eine eigene Sprache als Komponist und Klangkünstler mit der Schaffung von weiten, ruhigen Klangräumen. Seine Arbeit ist geprägt von einer elementaren Nicht-Extravaganz des Klangs, einer Sensibilität für die Qualitäten des Materials und einer Präzision des kompositorischen Ansatzes.

 

Jürg Frey erhielt Einladungen von renommierten Veranstaltern wie Maerz Musik (Berlin), Interpretations (New York), Centre Culturel Suisse (Paris), Constellations (Chicago), Time:Spans (New York), November Music (Holland), Donaueschingen Musiktage und café oto (London),

2010 war er Gastkomponist am Other Minds Festival of New Music in San Francisco. 2015 war er Composer in Residence am Huddersfield Contemporay Music Festival.

 

In besonderem Mass wurde Jürg Frey auch immer wieder von kleinen, kreativen Konzertveranstaltern eingeladen: Klangraum Düsseldorf, music we’d like to hear (London), Ny Musik Boras (Schweden), The Dog Star Orchstra (Los Angeles), heim.art Neufelden (Österreich) The Miniaturist Ensemble (New York), Klang im Turm (München) PianoLab.Amsterdam, the wulf (Los Angeles), Louth Contemporary Music Society (Ireland), und Ordinary Affects (Boston).

 

Seine Werke werden veröffentlicht bei edition wandelweiser.  Seine künstlerische Tätigkeit als Klarinettist und Komponist wird dokumentiert durch diverse Aufnahmen, die in der Edition Wandelweiser Records (D), bei b-boim records (A), L’innomable records (Slowenien), Another Timbre (UK), Irritable Hedgehog (USA), Erstwhile records (USA), Potlach (F), New Focus Recordings (USA), ftarri (JAP), Grammont (CH), Cathnor (UK) elsewhere (USA) erscheinen. 

 

Seine kompositorische Entwicklung wird dokumentiert mit Aufnahmen der Pianisten John McAlpine (Köln), R. Andrew Lee (USA), Philip Thomas (UK), Dante Boon (Holland) und Reinier van Houdt (Holland).

Das Quatuor Bozzini (Montréal), das Ensemble a.pe.ri.od.ic (Chicago),  das Grizzana Ensemble (UK), apartment house (London)  und das Konus Quartett (Bern) haben intensiv mit Jürg Frey zusammen gearbeitet und Aufnahmen mit Kammermusik veröffentlicht.